2008/01/11

Kulturelle Erlebnisse

So, da der Dezember und der noch junge Januar schon voll von kulturellen Erlebnissen waren, möchte ich davon kurz berichten ...

Zum ersten war ich im Dezember in einem Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Dort sang Caro, eine Freundin von mir, im Chor mit und hat Bea und mich so auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Sehr schönes Erlebnis.

Ende Dezember war ich dann bei der Wiener Johann Strauss Gala im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Sehr schön, auch wenn man nicht unbedingt Klassik-Fan ist. Die Stücke waren zumeist bekannt (An der schönen blauen Donau, Tritsch-Tratsch-Polka, Wiener-Blut Walzer, Radetzky-Marsch, Ungarische Tänze) oder man weiß dass es sie gibt (Oper "Die Fledermaus"). So waren auch nicht nur Stücke der beiden Strauss' (Vater und Sohn) dabei, sondern eben auch Brahms, Mozart und Gounod.

Dann war ich mit Bea noch bei der Blue Man Group am Potsdamer Platz. Gute Show, vor allem der eine Sketch mit einer Zuschauerin war super!

Dann waren wir noch im Dunkelrestaurant. Es war stockrabenduster, die Atmosphäre beeindruckend, das Essen lecker, die Kleidung auch danach noch sauber und wir waren zufrieden, es mal ausprobiert zu haben.

Jetzt im Januar möchte ich vor allem auf zwei Dinge eingehen. Beides sind Kinofilme ...
"KeinOhrHasen" ist der wohl beste Film seit langer Zeit nach meinem Empfinden. Lustig, ernst, romantisch, direkt, WAHNSINN! Unbedingt ansehen!
Dann war ich noch in einer Pressevorführung (danke an Matthieu, von dem ich die Karten hatte) und habe mir "Helden der Nacht" (engl. "We own the night") als Originalversion angesehen. Der Film an und für sich ist ganz nett (das Ende war teilweise einfach zu amerikanisch), aber die Tatsache der Pressevorführung war super. Angekündigter Beginn 17.30h, Freigetränke (Softdrinks, Kaffee) und 17.45h geht der Film los:kein Gelaber/Ansprachen, keine Werbung, keine Filmvorschau. Das macht Spaß. Also, wer mal an Karten für Pressevorführungen kommt: nutzen. Wer welche hat und nicht nutzen kann: mir Bescheid sagen ;-)

2007/11/21

Tanken mit Erdgas

Letzten Sonntag war ich in Cuxhaven. Aufgrund der unsicheren Lage des Bahnstreiks, habe ich mich mit Freunden entschieden mit einem Mietwagen zu fahren. Üblicherweise keine so schlechte Idee. Diesmal hat sich einer jedoch einen Wagen mit Erdgas "andrehen" lassen. Gaaaaanz schlechte Idee!

Nach dem Verlassen der A115 und direkt auf der A10 fiel auf, dass wir schon tanken müssen. Erdgastanks fassen ca. 15 kg Erdgas, was für etwa 250km reicht. Zusätzlich verfügen die Autos über einen 10l Benzintank, welcher auch noch mal rund 100km schaffen kann (Achtung: starke Abhängigkeit zum Tempo und damit zum Verbrauch gegeben). Also das Navi angemacht und bei Zielen Tankstellen eingegeben. Leider zeigt der jede Tanke an und keine speziellen Erdgastankstellen. Wir also jede Tankstelle auf der Autobahn angefahren in der Hoffnung eine mit Erdgas zu finden. Hat leider nicht geklappt, weshalb wir alle 50km zum normalen Tanken raus mussten (ja der Verbrauch bei Tempo 180 liegt deutlich höher!). In Magdeburg haben wir dann mit viel fragen die erste (und in MD einzige) Erdgastanke gefunden (nach knapp 50km Umweg), so dass wir erst einmal bis Bremen kamen. Bis dato hatten wir schon 6x(!) getankt und ca. 20 Tankstellen angefahren.

Dann der Hammer: auf der Suche nach einem Restaurant als Zwischenziel haben wir gesehen, dass man Erdgastankstellen im Navi suchen lassen kann. Aber eben nur als Zwischenziel, wenn man schon ein anderes Ziel hat. Die Eingabe als "einfaches" Ziel bietet nur die Auswahl nach Tankstellen im allgemeinen :-( Also, Erdgastankstelle eingegeben und los. In Bremen dann dort gehalten, wo das Navi uns hinführte und: kein Erdgas! Aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh. Noch mal zum Klarstellen und zur Unterscheidung: es gibt Flüssig- und Erdgas zum Tanken. Flüssiggas (auch Autogas genannt) wird auch oft als LPG bezeichnet und taucht als kleines Symbol neben der Zapfsäule bei Tankstellenakündigungen auf. Erdgas findet man oft nur, wenn man wirklich an der Tankstelle hält und nach einem vereinsamten Zapfhahn sucht. Das nervt ungemein. Nach zeitlich knapper Ankunft in Cuxhaven (mit Umwegen von ca. 100km und 7 Tankstopps) hatten wir auf dem Rückweg das gleiche Problem und sind in hannover wieder einen Umweg von 70km gefahren, bevor wir in Magdeburg wieder hielten. In Summe haben wir also 10x getankt und 1000x geflucht.

NIE WIEDER ERDGASAUTOS FÜR ÜBERLANDFAHRTEN!!!!!

2007/11/10

Alles hat ein Ende ...

So, Autralien und USA sind vorbei, Geschichte, abgehakt, vergessen ... Moment: vergessen: NEIN!
Ok, es war super schwer 20000 Fotos irgendwie runter zu dampfen und hier noch enmal ein Best-of zu veröffentlichen. Ich habe es trotzdem geschafft:
http://picasaweb.google.de/alex.kuechler/AustralienUSAKompakt?authkey=3spoMpxbF2Q

Das man wirklich von einer kleinen Weltumrundung sprechen kann zeigt folgender Fakt:
http://gc.kls2.com/ lässt einen Reiserouten berechnen, Fazit: ich habe 28 Flüge über 18 versch. Flughäfen mit insgesamt 59692 km in der Luft zurückgelegt. Die längste Strecke war Berlin Tegel-Singapur mit 10888 km (hier mal alle Flüge: TXL-LHR, LHR-SIN, SIN-BNE, BNE-PPP, PPP-BNE, BNE-ROK, ROK-BNE, BNE-SYD, SYD-AYQ, AYQ-SYD, SYD-BNE, BNE-HBA, HBA-MEL, ADL-BNE, BNE-CBR, CBR-BNE, BNE-SYD, SYD-BNE, CNS-BNE, BNE-SYD, SYD-HNL, HNL-ITO, ITO-OGG, OGG-HNL, HNL-LAX, LAX-JFK, JFK-LHR, LHR-TXL)

Dinge, die ich vermissen werde:
- die Nettigkeit der Australier; im Gegensatz zu Amerikanern sind auch an einer Antwort auf die Frage "Wie geht's?" interessiert (sicher auch mit Unterschieden im Einzelnen, aber eben offener für Kommunikation)
- all die Australier die ich kennen gelernt habe und nun vermisse
- all die Nicht-Australier (zumeist Deutsche) die nun zum Teil wieder in Dtl. sind, aber so weit wegwohnen (verglichen mit den Entfernungen in Australien natürlich ein Klacks)
- warme Winter von tagsüber 25 Grad Celsius, ok nachts sind auch mal um die 0 Grad und bei Häusern aus Holzbrettern durch die man durchgucken kann und wo Australier keine Heizung kennen ist es dann eben immer drinnen genauso kalt (oder eben auch warm) wie draußen- keine Hundekacke, weil verantwortungsvolle Hundebesitzer den Dreck Ihrer Fiffis wegräumen
- die Tatsache, dass in Australien alle öffentlichen Gebäude rauchfrei sind, inkl. Bars, Restaurants und Clubs; nie wieder Gestank in den Klamotten
- Lemon,Lime & Bitters: ein Getränk aus Zitronenlimo, Limettensaft und einem Bitterlikör namens Angostura
- für $5,50 (knapp 3 EUR) jede Woche ins Kino gehen und englischsprachige Filme ohne Untertitel und komische Übersetzungen genießen; dafür hat das Kino freie Sitzplatzwahl => first come, best seat
- nur eine Schlange im Supermarkt, nie wieder Murphy's Law und in der langsamsten Schlange anstehen, es gibt nur eine und das macht es leicht
- alle "City Beach" Läden und Klamottenshops sowohl für eben Strand- und Sommersachen, als auch für Herren businesskleidung (Lederschuhe für etwa 12 EUR, Hose+Hemd+Pulli für 40 EUR)
- Boost Getränkeladen mit frischen Säften und Smoothies, immer lecker und direkt an der Bushaltestelle unten in der Queens Street
- MYO = make your own: Mittagslunch zum selber machen: Sandwiches, Pizza Baguettes oder Nudel(-aufläufe) als gute Portion für lecker Geld
- BBQ Sauce als fester Bestandteil des Backpacker Deluxe Sandwiches, welches uns auf nahezu allen Reisen vor dem Hugertod rettet; man nehme: 2 Weißbrotscheiben, Philadelphia Frischkäse, Wurst (Salami oder Schinken), Scheiblettenkäse und eben BBQ Sauce, gerne auch mal noch mit etwas Gurke; ebenfalls lecker zum echten BBQ mit Kängaru-Fleisch
- eine australienweit einheitliche Taxirunummer für beide überall verfügbaren Unternehmen

... to be continued

2007/10/17

2007-10-16 Hawaii Trip ist rum

So, hier nun noch ein kurzes Aloha von Hawaii bevor es morgen nach L.A. geht. Hawaii war prima und so krass unterschiedlich auf den drei von un besuchten Inseln Hawaii (Big island), Maui und Oahu. Details und vor allem Fotos gibt es dann wohl erst nach ausführlicher Aufbereitung wenn ich wieder in Dtl. bin. Also bitte noch etwas Geduld ...
Aloha

2007/09/24

Segeln ist fertig, jetzt gehts weiter ...

So, zurueck vom Segeln und warten auf die Reiseorgafrau in der travel agency, um weitere Sachen zu buchen. Die Segeltour war super, war sogar Tauchen!!! Ein komisches Gefuehl nach 5 Minuten Einweisung 8m unter der Oberflaeche mit Druckausgleich auf den Ohren und so hantieren zu muessen. Aber es ist gemeistert. Jetzt suchen wir nach Tauchen in Townsville fuer den T und Fishing-Tour fuer Andre und mich. Ausserdem soll es da eine Coyote Bar geben :D
Dann nach Cairns und Cape Tribulation weiter mit dem Daintree Forest und weiteren tollen Sachen denke ich ;-) Also abwarten, irgendwann gibt es auch all die Bilder ...

2007/09/22

Campervan Trip

So, ein paar kurze Worte von unserem Campervan Trip bzw. meiner Zeit nach dem Praktikum hier.

Vorletztes Wochenende waren wir in Sydney, anschliessend einen Tag in Brisbane und North Stradbroke Island zum Wale gucken. Dann mit dem Campervan (7,2 m lang und 3,4m hoch) los: Australia Zoo, Noosa mit Surfen, Hervey Bay, Fraser Island mit eigenem 4WD, Mackay und jetzt sind wir (Bea, Andre, Thomas und Christian aka Scherz) in Airlie Beach und checken gleich zum "2 day 2 night sailing trip" auf der "Clipper" ein. Dann gehts weiter nach Townsville und Cairns zum Tauchen und dann noch nach Cape Tribulation. Ausflugsziele/Reisetipps willkommen ;-)

2007/09/05

2007-08-31#09-02 Mt. Coot-tha, Riverfestival und Lone Pine

Das letzte Wochenende war dann unser (Bea und mein) erstes gemeinsames Wochenende in Brisbane. Nachdem wir am Do. noch Krissi mit einem Abendessen bei Sizzler und einem Besuch im Fridays verabschiedet haben, waren wir am Fr. auf dem Mount Coot-tha und haben den Ausblick auf Brisbane genossen.

Am Sa. waren waren wir dann erst auf dem West End Market und dann beim Riverfestival mit dem grossen 30-minuetigem Feuerwerk, welches von zwei Kampfjets eingeleitet und beendet wurde. Am Abend waren wir dann noch in der Bank Bar im Valley, dem nach wir vor einzigen Club der durchgehend gute Black Music, Hip Hop und R&B spielt (und das bei kostenfreiem Eintritt!).

Sonntag waren wir erst im Lone Pine Koala Sanctuary, wo wir Koalas und Kaengurus gestreichelt haben und noch einige andere Tiere sehen konnten. Nachmittag/Abend waren wir dann noch im Regatta Hotel bei der Miss RegattaFest Competition.

2007-08-31#09-02 Mt. Coot-tha + Riverfestival + Lone Pine